RiCoS

Frühwarnsystem mit Risiko- und Reaktionskennzahlen, einer Zusammenstellung der wesentlichen Bilanzpositionen auf einen Blick und einer Rohertragsverfolgung über Zeitreihenvergleiche

Das Frühwarnsystem mit Risiko- und Reaktionskennzahlen

Innerhalb des Berichtssystems MaCoS ( Management ControllingSystem) wurde ein Frühwarnsystem entwickelt. Dieses Modul ist auch als Einzelmodul RiCoS erhältlich.
Es ist  je Abteilung in zwei Bereiche aufgeteilt: Zum einen in Planerfüller und zum anderen in Planverhinderer.

Die Planerfüller sind die Kennzahlen im Unternehmen, welche mindestens erbracht werden müssen, bspw. Umsatz oder Rohertrag, um die nachfolgenden Kosten oder das Planergebnis zu erreichen. Nun gibt es im Unternehmen Kennzahlen, die diese Planung verhindern können. Diese Kennzahlen haben zwei Dimensionen: Zum einen reagieren sie in den Statistiken viel früher als sie in der GuV ergebniswirksam aufschlagen. Beispiel hierfür wäre der Risikobestand der Gebrauchtwagen. In den statistischen Auswertungen ist zu sehen, dass mit jedem weiteren Tag die Standtage einer Abteilung und eines Gebrauchtwagenpools steigen. Bis nun das Fahrzeug verkauft wird, können 4 bis 5 Monate vergehen, in denen schon hätte erkannt werden können, dass sich hier ein Risikobestand aufbaut. Dieser wird jedoch erst beim Verkauf des Fahrzeuges, ca. 5 – 6 Monate später in der GuV beim Verkauf des Fahrzeuges mit Verlust realisiert. 
Zu diesem Zeitpunkt kann nicht mehr korrigierend eingegriffen werden. Häufen sich diese Vorfälle, wird oftmals nachgeforscht, wie können negative Roherträge im Bereich Gebrauchtwagen entstehen, und man erkennt anhand der Bestandstage, dass hier Durchschnittstandzeiten erreicht wurden, welche bei den meisten Fahrzeugen zu Verkäufen mit Verlusten führen. 

Versucht man hier gegenzusteuern, muss im Unternehmen ein System aufgebaut werden, welches in jeder Abteilung die Risikokennzahlen aufzeigt, die während des täglichen operativen Geschäfts wie eine Zeitbombe ticken und sich erst später in der GuV negativ niederschlagen. Die meisten Statistiken und Auswertungen reagieren viel früher innerhalb eines Unternehmens als dies die GuV abbilden und aufzeigen kann.
Weiter enthalten im Modul RiCoS sind die Entwicklung der Roherträge je Bereich, um auch hier schleichende Entwicklungen aufzeigen zu können. Wird dies nicht verfolgt, so kann nicht erkannt werden, ob Rohertragseinbrüche durch andere Bereiche kompensiert werden und so wertvollte Margen verloren gehen. Auch ist eine Zusammenstellung der wesentlichen Bilanzpositionen ( WWD ) enthalten, woraus auch monatlich eine einfache Mittelherkunft, -Verwendungsrechnung abgeleitet werden kann. Es wird aufgezeigt, wo Gelder im Unternehmen gebunden sind und wo noch Potential zur Liquiditätsgenerierung vorhanden sind. ( Ausführlicher wird dies noch im Modul MiCoS - " Tagesmeldung Fianzbuchhaltung " erläutert und dargestellt.)

Weitere Informationen zu unserem Softwarepaket RiCoS erhalten Sie über die Demoversion unter Downloads oder jederzeit direkt über uns.

Rufen Sie uns unter der Telefonnummer 0 70 32 - 94 30 76 / 77 an oder nutzen Sie unser Kontaktformular.